Inhalt des Dokuments
Prof. i. R. Dr. Adrian von Buttlar
[1]
- © M. Hilbich
Raum: A 163
Fon: (030) 314 25014 / -23232
Fax:
(030) 314 23844
E-Mail:
buttlar@tu-berlin.de
Sprechzeiten: A 162, nach Vereinbarung
via
Sekretariat Annick Trellu
Technische Universität
Berlin
Fakultät 1 – Institut für Kunstwissenschaft und
Historische Urbanistik
Sekr. A56
Straße des 17. Juni
150/152
Raum A 078
10623 Berlin
Forschungsschwerpunkte
- Geschichte der Gartenkunst
- Kunst- und Architekturgeschichte der Neuzeit und der Moderne
- Geschichte und Theorie der Denkmalpflege und Denkmalpolitik
- Die Korrespondenz Leo von Klenzes mit Russland von 1834-1856.
Das 2016-2019 gemeinsam von Prof. em. Dr. Adrian von Buttlar und PD Dr. habil. Sergej Fedorov (KIT / Karlsruhe) durchgeführte DFG-Forschungsprojekt wurde im Juli 2018 unter dem modifizierten Titel "Leo von Klenze und Russland 1834-1858" als Folgeantrag für die Jahre 2019-2222 erneut bewilligt mehr. [2]
- Die preußische Denkmalpflege. mehr [3]
Zur Person
Jg. 1948, Studium der
Kunstgeschichte, Archäologie und Soziologie in München und London
(Courtauld-Institute); Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen
Volkes
1977 Promotion ("Der englische Landsitz
1715–1760. Symbol eines liberalen Weltentwurfs", Mittenwald
1982)
1984 Habilitation mit Studien zu Leo von Klenze
(stark erweitert publiziert: "Leo von Klenze, Leben – Werk –
Vision", München 1999)
1977–85 Wiss. Assistent bzw.
Dozent an den Universitäten München, Trier und Augsburg
1985–2001 Prof. an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
2001–2013 Professor für Kunstgeschichte der Moderne
(Schwerpunkt Bau- und Raumkünste) an der Technischen Universität
Berlin
2005–2012 Dekan der Fakultät I
Geisteswissenschaften der TU Berlin
1996–2009
Vorsitzender des Landesdenkmalrates Berlin (vormals Beirat für
Baudenkmale)
2001–2008 Vorsitzender des
Wissenschaftlichen Beirates der Stiftung Preußische Schlösser und
Gärten Berlin-Brandenburg
Ab 2002 Mitglied, 2008–13
Vorsitzender des Kuratoriums des Zentralinstituts für
Kunstgeschichte, München
Seit 2011 Wissenschaftlicher
Beirat der Wüstenrot Stiftung, Ludwigsburg
Seit 2016 Mitglied der "IAG Historische Gärten im Klimawandel" an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
Mitgliedschaften
- Verband Deutscher Kunsthistoriker
- Deutscher Verein für Kunstwissenschaft
- Deutscher Werkbund
- ICOMOS
- Kuratorium und Verein der Freunde der Preußischen Schlösser und Gärten
- Kuratorium und Verein der Freunde des Dessau-Wörlitzer Gartenreiches
- Mahnmal Kilian e.V., Kiel
- Arthur-Haseloff-Gesellschaft, Kiel
r/Adrian_von_Buttlar.jpg
/i2/Aktuelles/Flyer_Leo_von_Klenze.pdf
schung/aktuelle_projekte/die_preussische_denkmalpflege_
in_der_provinz_brandenburgberlin_zwischen_186070_und_19
18/
prof_i_r_dr_adrian_von_buttlar/publikationen/parameter/
maxhilfe/