Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Forschungsschwerpunkte
- Architektur der Moderne (Schwerpunkt Nachkriegsmoderne)
- Bildhaftigkeit der Architektur
- Stadtwahrnehmung
- Weiterbauen (Schwerpunkt 19. und 20. Jh.)
- Byzantinische Architektur
Zur Person
Jg. 1962, Studium der Kunstgeschichte, Neueren deutschen Literatur und Christlichen Archäologie an der FU Berlin und in Bonn
1992-1994 Wiss. Assistentin in Fortbildung bei den Staatlichen Museen Preußischer Kulturbesitz
1993-1999 Lehrbeauftragte an der Freien Universität Berlin
1998/99 Postdoktoranden-Stipendium beim Graduiertenkolleg "Kunstwissenschaft - Bauforschung - Denkmalpflege" der TU Berlin und der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
1999-2005 wissenschaftliche Assistentin am Fachgebiet Kunstgeschichte der TU Berlin
2002-2007 Architekturredaktion der Zeitschrift „Kunst und Kirche“
Februar 2005 Habilitation
seit April 2005 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachgebiet Kunstgeschichte der TU Berlin
Dezember 2009 - Juni 2018 Vorsitzende des Landesdenkmalrates Berlin
Mai 2010 Ernennung zur außerplanmäßigen Professorin
Seit 2014 Mitglied der Expertengruppe des Internationalen wissenschaftlichen Komittees zum Erbe des 20. Jahrhunderts (ICOMOS ISC20C)
Seit 2015 Mitglied des Arbeitskreises Theorie und Lehre der Denkmalpflege e.V. (AKTLD)
Seit Herbst 2016 Mitglied des Wissenschaftlichen Beirates der Wüstenrot Stiftung