Inhalt des Dokuments
THEATERBAUWISSEN
[1]
- © Foto-Negativ Theaterbausammlung TU Berlin
Epistemische Kontinuitäten und Brüche im
Spiegel der Theaterbausammlung der Technischen Universität Berlin
Das DFG-geförderte Forschungsprojekt
THEATERBAUWISSEN widmet sich aus kunst-, technik- und
theaterwissenschaftlicher Perspektive der wissens- und
sammlungsgeschichtlichen Erforschung der Theaterbausammlung des
Architekturmuseums der TU Berlin.
Die über 5000
Quellen der Sammlung – Fotografien, Zeichnungen, Hand- und
Druckschriften – zu annähernd 500 Theaterbauten geben Einblick in
Situierung, Umfang und Zustand mitteleuropäischer Kulturbauten im 20.
Jahrhundert.
Bauhaus an der Ostsee?
„Bauhaus an der Ostsee?“ ist als ein transnationales Kooperationsprojekt angelegt, das deutsche und polnische Kunsthistoriker*innen in Forschung und Lehre miteinander verbindet. Das Projekt wird, wie 2012-2017 die Gastprofessur für die Kunstgeschichte Ostmitteleuropas, von der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien gefördert.
"Forschungen zur Nachkriegsmoderne"
Seit 2006 erscheinen die "Forschungen zur Nachkriegsmoderne" als Reihe des Fachgebietes Kunstgeschichte am Institut für Kunstwissenschaft und Historische Urbanistik der TU Berlin.
orschungsprojekte/Foto-Negativ_mit_Abbildung_der_Fassad
e_Admiralspalast_Berlin__c__TU_Berlin_Franziska_Ritter.
JPG