Inhalt des Dokuments
Forschungen zur Nachkriegsmoderne
Baukunst der Nachkriegsmoderne. Architekturführer Berlin 1949-1979, Reimer Verlag, Berlin 2013 (Hrsg. Adrian von Buttlar, Kerstin Wittmann-Englert, Gabi Dolff-Bonekämper)
Jascha Philipp Braun: Großsiedlungsbau im geteilten Berlin. Das Märkische Viertel und Marzahn als Beispiele des spätmodernen Städtebaus, Gebr. Mann Verlag, Berlin 2018 (Hrsg. Adrian von Buttlar und Kerstin Wittmann-Englert)
Andreas Butter: Neues Leben - Neues Bauen. Die Moderne in der Architektur der SBZ/DDR 1945-1951, Verlag Hans Schiler, Berlin 2006 (Hrsg. Adrian von Buttlar)
Denkmal!Moderne. Architektur der 60er Jahre. Wiederentdeckung einer Epoche, Jovis Verlag, Berlin 2006 (Hrsg. Adrian von Buttlar, Christoph Heuter)
Henriette Heischkel: Bauen in West-Berlin 1949-1963. Die Rolle der Bauverwaltung im Spannungsfeld von Kunst und Politik, Gebr. Mann Verlag, Berlin 2018 (Hrsg. Adrian von Buttlar und Kerstin Wittmann-Englert)
Roman Hillmann: Die Erste Nachkriegsmoderne - Ästhetik und Wahrnehmung der westdeutschen Architektur 1945-63, Michael Imhof-Verlag, Petersberg 2011 (Hrsg. Adrian von Buttlar)
Elmar Kossel: Hermann Henselmann und die Moderne - Eine Studie zur Moderne-Rezeption in der Architektur der DDR, Langewiesche, Königstein i.T. 2013 (Hrsg. Adrian von Buttlar, Kerstin Wittmann-Englert)
Matthias Oloew: Schwimmbäder. 200 Jahre Architekturgeschichte des öffentlichen Bades, Berlin 2019 (Hrsg. Adrian von Buttlar, Kerstin Wittmann-Englert)
Anne Schmedding: Dieter Oesterlen - Tradition und zeitgemäßer Raum, Ernst Wasmuth Verlag, Tübingen/Berlin 2011 (Hrsg. Adrian von Buttlar)
Kerstin Wittmann-Englert: Zelt, Schiff und Wohnung - Kirchenbauten der Nachkriegsmoderne, Kunstverlag Josef Fink, Lindenberg im Allgäu (Hrsg. Adrian von Buttlar)